Einrichtung
Zu Beginn sollten Sie die Grundkonfiguration Ihres Tischreservierungssystems über »Optionen« sowie »Tische« vornehmen. Die wesentlichen Einstellungen lassen sich hierbei auf den Unterseiten der Menüpunkte finden und in nur wenigen Schritten bewerkstelligen.
Optionen
1. Textmeldungen
Für die drei folgenden Ausgangssituationen lassen sich individuelle Mitteilungen für Ihre Besucher festgehalten. Die hier angegebenen Voreinstellungen können bei Bedarf beliebig von Ihnen geändert werden.
- Meldung bei deaktivierter Reservierung
Diese Meldung wird auf Ihrer Website angezeigt, sofern der Status der Tischreservierung auf deaktiviert gestellt sein sollte. - E-Mail Bestätigung für Stornierung
Diese Meldung wird an Ihren Besucher versendet, wenn eine Stornierung der Reservierung durchgeführt wurde. - E-Mail bei erfolgreicher Reservierung
Diese Meldung wird bei einer erfolgreichen Reservierung als Bestätigung an Ihren Besucher versendet.

Mittels sogenannter »Platzhalter« besteht zudem die Möglichkeit innerhalb Ihres Schreibens auf reservierungsbezogene Inhalte zurückzugreifen. Bitte achten Sie auf die gesonderte Schreibweise mit der Verwendung von geschweiften Klammern.
- {Name}
Gibt den angegebenen Namen des Kunden wieder. - {Datum}
Gibt das angegebene Datum der Reservierung wieder. - {Uhrzeit}
Gibt die angegebene Uhrzeit der Reservierung wieder. - {Storno}
Gibt einen Link für die Stornierung der Reservierung wieder.
2. Besuchsdauer
Durch die Besuchsdauer, auch als Buchungsintervall bezeichnet, weiß das System, wie lange ein Tisch pro Reservierung geblockt sein soll. Geben Sie hier bitte einen ausreichend großen Zeitraum in Minuten an.

3. Geschlossene Tage
An dieser Stelle lassen sich vereinzelte Wochentage anlegen, an denen Sie geschlossen haben. Die hier abgebildeten Tage überschreiben Ihre üblichen Reservierungszeiten, sodass Ihren Besuchern geschlossene Tage innerhalb des Reservierungsformulars auf Ihrer Website nicht zur Verfügung stehen.


4. Reservierungszeiten
Bitte legen Sie als Nächstes die Reservierungszeiten für jeden Wochentag und zukünftige Feiertage fest. Diese entsprechen hierbei nicht zwingend Ihren Öffnungszeiten, sondern vielmehr der ersten bzw. letzten Möglichkeit, eine Reservierung bei Ihnen durchzuführen. Sie bestimmen demnach, welche Zeiten Ihre Besucher für eine Reservierung auf Ihrer Website wählen können.

5. Bestätigungspflicht
Eine aktivierte Bestätigungspflicht bedeutet, dass jede Reservierung nach Erhalt händisch bestätigt werden muss, bevor Ihr Kunde eine entsprechende Bestätigungsmeldung erhält. Hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt »Reservierungen« die Tabelle »Unbestätigte Reservierungen«. Innerhalb dieser Tabelle haben Sie nun auch die Gelegenheit eingegangene Reservierungen zu bestätigen, zu bearbeiten oder auch wieder zu löschen.

6. Status
Sobald Sie die wichtigsten Einstellungen vorgenommen und Ihre Tische entsprechend angelegt haben (siehe Tische), können Sie das Tischreservierungssystem aktivieren. Sobald das System aktiviert ist, wird den Besuchern Ihrer Website das Reservierungsformular angezeigt.

Tische
1. Räume
In den einzelnen Räumen können Sie Ihren Tischplan nach Ihren Vorstellungen verwalten. So lassen sich bei Bedarf neue Tische hinzufügen oder auch bestehende Tische bearbeiten bzw. entfernen. In der zweidimensionalen Draufsicht des Raums lässt sich so die Positionierung sowie die Größe Ihrer Tisch bestimmen und visuell abbilden. Zudem können Sie zwischen eckigen und runden Tischformen wählen.
Anlegen eines Tisches
- Ziehen Sie mit der Maus bei gedrückter Maustaste ein Rechteck im dunkelgrauen Inhaltsbereich auf und erstellen Sie so einen neuen Tisch.
- Es erscheint ein Formular, in welchem Sie nun eine Tischnummer vergeben und die Kapazität des Tisches bestimmen müssen.
- Optional können Sie weitere Einstellungen vornehmen und beispielweise die Maße und Positionierung des Tisches durch feste Werte anpassen.
- Speichern Sie jetzt Ihren neuen Tisch über die gleichnamige Schaltfläche.
- Fahren Sie anschließend mit der Maus über den Tisch, sodass Ihr Mauszeiger zu einem Kreuz wird. Halten Sie nun die linke Maustaste gedrückt, um den Tisch an die gewünschte Stelle im Raum zu verschieben.
- Über das Stift-Symbol, welches ebenfalls erscheint, sobald man mit der Maus über den Tisch fährt, können auch nachträgliche Anpassungen vorgenommen werden.


2. Freie Tische
Über freie Tische erfahren Sie auf einen Blick, wie viele und welche Tische in Ihrem System aktuell nicht belegt sind. Anstelle des jetzigen Zeitpunkts können Sie alternativ auch das Datum sowie die Uhrzeit bestimmen und eine Mindestanzahl an verfügbaren Sitzplätzen vorgeben, um die Ausgabe zu filtern.
3. Überblick
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle im System angelegten Tische. Auch die Erstellung und das Löschen sind an dieser Stelle grundsätzlich möglich. Für die Verwaltung Ihres Tischplans empfehlen wir Ihnen aber die Einstellungsmöglichkeiten unter den Räumen zu verwenden.

